
Canyoning bietet dir ein unvergleichliches Naturerlebnis, das Nervenkitzel, Abenteuer und atemberaubende Landschaften miteinander vereint. Bevor du dich ins Abenteuer stürzt, gibt es jedoch einige grundlegende Voraussetzungen, die dir helfen, die Tour sicher und mit voller Freude zu erleben.
Kein Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen
Für ein sicheres Canyoning ist es unerlässlich, dass du vollständig nüchtern bist. Jegliche Substanzen, die deine Wahrnehmung oder Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, können im anspruchsvollen Gelände schnell zu gefährlichen Situationen führen. Nur mit klaren Sinnen bist du in der Lage, schnell und richtig zu reagieren – sei es beim Klettern, Abseilen oder beim Umgang mit unerwarteten Herausforderungen.
Canyoning ist ein Abenteuer, das auch mentale Stärke erfordert. Es ist wichtig, dass du dich in einem stabilen emotionalen und geistigen Zustand befindest. Nur so kannst du den nötigen Fokus und die Konzentration aufbringen, um die Herausforderungen des Geländes sicher zu meistern und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Auch wenn Canyoning kein Leistungssport im klassischen Sinne ist, spielt eine
durchschnittliche körperliche Fitness eine wichtige Rolle. Du solltest in der Lage sein, über unwegsames Gelände zu wandern, kurze Kletterabschnitte zu bewältigen und bei Bedarf auch in körperlich fordernde Situationen – wie das Überwinden von Wasserhindernissen – aktiv zu werden. Eine grundlegende Fitness stellt sicher, dass du nicht nur Spaß hast, sondern auch sicher unterwegs bist.
Da Canyoning oftmals den Kontakt mit Wasser beinhaltet, sind
grundlegende Schwimmkenntnisse unabdingbar. Auch wenn du nicht als Schwimmprofi durchs Wasser gleitest, hilft es, sich in Wasserpassagen sicher zu fühlen und im Notfall angemessen reagieren zu können. So trägst du wesentlich zu deiner eigenen Sicherheit bei.
Ein sicherer Umgang mit Höhen und unebenem Terrain ist im Canyoning besonders wichtig:
Aus gesundheitlichen Gründen und im Interesse deiner Sicherheit sollten schwangere Frauen auf ein Canyoning-Abenteuer verzichten. Die körperlichen Anforderungen und die wechselnden Umgebungsbedingungen können ein Risiko darstellen, weshalb von einer Teilnahme in diesem Fall abgeraten wird.
Wenn du an starker Höhenangst leidest, kann Canyoning schnell zu einer überwältigenden Erfahrung werden. Die Touren im Allgäu beinhalten Abseilpassagen und Absprünge, bei denen ein gewisses Maß an Gelassenheit gefragt ist. Solltest du unter Akrophobie leiden, ist es ratsam, vor einer Teilnahme professionelle Unterstützung zu suchen.
Canyoning findet häufig abseits der gewohnten Zivilisation statt und kann über mehrere Stunden hinweg fordernd sein. Daher ist es wichtig, dass keine
Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, die einen längeren Aufenthalt in der Natur unmöglich machen. Dazu zählen auch chronische Beschwerden, die sich durch die körperliche Belastung verstärken könnten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für ein sicheres Canyoning ist der Body-Mass-Index (BMI). Wir empfehlen eine Obergrenze von 34, da:
Diese Vorgaben dienen deiner Sicherheit und helfen uns, dir ein unvergessliches, aber vor allem sicheres Abenteuer zu garantieren.
Fazit:
Bevor du in die faszinierende Welt des Canyonings eintauchst, ist es wichtig, dass du diese grundlegenden Voraussetzungen erfüllst. Nur so stellst du sicher, dass du den Nervenkitzel in vollen Zügen genießen kannst – stets mit Sicherheit und Freude. Hast du alle Voraussetzungen erfüllt? Dann freuen wir uns darauf, dich auf einem unserer Allgäu-Abenteuer begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit dir die beeindruckende Natur zu entdecken!
Für weitere Informationen und Buchungen besuche unsere Website.
Viel Spaß und sichere Abenteuer wünscht dir dein Blueriver Canyoning-Team!
Hier findet Ihr uns:
Hausbachstraße 7,
88171 Weiler-Simmerberg, GERMANY
Ruft uns am besten kurz an:
+49 175 64 86 460
E-Mail:
info@blueriver-canyoning.de